6 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze; Kira Homeyer erfolgreichste Turnerin der WM

Taunussteiner Rhönradturner/innen glänzen bei der WM in der  Schweiz.

Die 13. Rhönrad WM bot hochklassige Rhönradwettkämpfe im Berner Oberland. Die 6 für das deutsche Team qualifizierten Rhönradler aus Taunusstein konnten mit tollen Leistungen überzeugen. In den Vorkämpfen konnten alle Taunussteiner überzeugen und sich Plätze in den Finalwettkämpfen erturnen. 
Kira Homeyer qualifizierte sich als einzige Teilnehmerin dieser WM für alle Finalwettkämpfe. Mit ihrer neuen Musik Kür, auf Musik aus Lala Land, konnte Kira vom ersten Tag an die Kampfrichter und das Publikum begeistern. Das spannende Mehrkampf Finale am Donnerstag blieb bis zur letzten Übung offen. Kira konnte sich den Titel im 3 Kampf mit 0,25  Punkten Vorsprung sichern. In den Finalwettkämpfen am Samstag gewann sie im Sprung  die Silbermedaille, in der Spirale wurde Sie mit 11,75 Punkten 3.  Im letzten Wettkampf der WM, nach 5 anstrengenden Wettkampftagen holte sie den
für sie wichtigsten Titel, den in der Musik Kür vor ihren Schweizer Konkurrentinnen. Auch am Freitag, im Mannschafts Finale hatte Kira mit der besten Gerade und Spirale ebenso wie Sarah Metz großen Anteil am Titelgewinn der Deutschen Mannschaft.
Carsten Heimer ging als 2. der Qualifikation ins Mehrkampffinale, im Sprung hatte er etwas Pech, konnte sich aber die Bronze Medaille, hinter dem Japanischen Weltmeister  sichern. In den Finalwettkämpfen gelang es Carsten den Japaner hinter sich zu lassen und mit seiner Musik Kür die Goldmedaille zu gewinnen. In der Spirale  konnte Carsten seinen Medaillen Satz mit der Silbermedaille vervollständigen.
Jule Petsch überraschte alle im Cyr Wheel Wettbewerb. Mit hoher Schwierigkeit und toller Musikalität gewannen Sie vor den Favoritinnen den Titel im Mehrkampf der Turnerinnen. Im Finalwettkampf erturnte Jule sich nach einem Wackler noch die Silbermedaille.
Tim  Calmano konnte sich im Rhönrad und im Cyr für die Finals qualifizieren.  Im Cyr Wettkampf belohnte er sich mit der Bronze Medaille im Mehrkampf und dem 4. Platz im Finalwettkampf. Im Rhönrad Mehrkampf Finale konnte Tim sich mit eine tollen Musik Übung den 6. Platz erturnen.
Mirko Ropeter erturnte sich nach seinem 7. Platz im Mehrkampf  einen Platz im Spirale Finale. Nach einem leichten Patzer verpasste Mirko um 0,2 Punkte die Bronze Medaille und holte einen tollen 4. Platz
Für Bundestrainerin Katja Homeyer mit ihrem Trainer Team Nadine Münster und Stefan Serth sowie der Taunussteiner Cyr Kampfrichterin Tatjana Gerlach war es eine anstrengende aber extrem erfolgreiche Woche mit dem Deutschen Team in der Schweiz. Das Deutsche Team konnte in allen Alters und Startklassen überzeugen.
Die internationale Entwicklung im Leistungsbereich wird auch von den Japanischen, Israelischen und Schweizer Rhönradsportlern vorangetrieben, die Medaillengewinne der Juniorinnen aus Israel und Japan versprechen auch bei der nächsten WM 2020 in New York spannende Wettkämpfe.
Die Taunussteiner werden sich nun auf Ihre Jubiläums Show „ Memory of dreams“ am 8. September in der Sporthalle am Pl der Dt Einheit vorbereiten. Alle Taunussteiner Weltmeister werden mit ihren Goldübungen, ebenso wie Altmeister Wolfgang Bientzle dabei sein.
Infos und Karten auf www.memoryofdreams.de
 
 
 
 
 
 
 
 
Hier nochmal die Übersicht der einzelnen Titel:
 
 

Kira Homeyer

Weltmeisterin im Mehrkampf, Geradeturnen und der Mannschaft

Vizeweltmeisterin im Sprung

Bronze in der Spirale

Carsten Heimer

Carsten Heimer

 Weltmeister im Geradeturnen

Vizeweltmeister im Spirale

Bronze im Mehrkampf

 
 Sarah Metz

 Sarah Metz

Weltmeisterin in der Mannschaft

8. Platz im Mehrkampf

Jule Petsch  

Jule Petsch

Weltmeisterin im Cyr Mehrkampf

Vizeweltmeisterin im Finale (Kür)

 Tim Calmano

Tim Calmano

6. Platz im Mehrkampf

Bronze im Cyr Mehrkampf

4. Platz im Cyr Finale (Kür)

Mirko Ropeter

Mirko Ropeter

4. Platz im Spiralefinale

7. Platz Mehrkampf

6. Platz im Cyr Mehrkampf

Joomla templates by a4joomla